Vintage Holz Telefon zum Audiogästebuch
- Wickerbachalm -
Heute habe ich eine ganz besondere Geschichte für euch! Die liebe Maria von der Wickerbachalm hat uns zwei wunderschöne, alte Holztelefone geschickt. Diese Telefone sind wahre Schätze und strahlen den nostalgischen Charme vergangener Zeiten aus.
Nach ein paar bürokratischen Schritten, die wir schnell gemeistert haben, trafen die beiden Telefone bei uns ein. Maria hat uns den spannenden Auftrag gegeben, aus diesen beiden Exemplaren etwas ganz Besonderes zu machen: zwei einzigartige Audiogästebücher, die als „Vintage Holz Telefon zum Audiogästebuch“ dienen werden.
Ich freue mich schon riesig, euch in den kommenden Beiträgen zu zeigen, wie wir diese schönen Telefone in moderne Audiogästebücher verwandeln werden.
Hast du ein altes Telefon und träumst davon, es neu zu beleben? Ich kann es für dich in ein einzigartiges Audio Gästebuch verwandeln. Informiere dich bei mir über die Möglichkeiten und lass uns gemeinsam deinem Telefon ein zweites Leben schenken. Es wird nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Sammler von kostbaren Erinnerungen sein.
Ausschlachten der Telefone
Beim Umbau der alten Telefone zu Audiogästebüchern war der erste Schritt, die Geräte zu öffnen und die gesamte Elektronik zu entfernen. Die Telefone, einst Zeugen vergangener Kommunikationstechnologien, mussten gründlich zerlegt werden, um Platz für die neuen Komponenten zu schaffen. Mit Schraubenzieher und etwas Geduld wurden die Gehäuse vorsichtig geöffnet, und die Platinen sowie alle Drähte und Bauteile, die nicht mehr benötigt wurden, herausgenommen. Dieser Prozess war nicht nur notwendig, um die alten Telefone für ihre neue Funktion vorzubereiten, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit, als die Technologie noch mechanischer und greifbarer war. Am Ende dieses Schritts hatten wir das perfekte „Vintage Holz Telefon zum Audiogästebuch“ vorbereitet, bereit für seine neue, moderne Funktion.
Am Ende blieb nur das leere Gehäuse, bereit für den Einbau der modernen Technik, die aus den nostalgischen Geräten einzigartige Audiogästebücher machen würde.
Vintage Holz Telefon zum Audiogästebuch - Vorbereitung der neuen Hardware
Nachdem die alten Telefone von ihrer ursprünglichen Elektronik befreit wurden, begann die Vorbereitung der neuen Hardware. Im Mittelpunkt stand der Mikrocontroller, der das Herzstück des neuen Audiogästebuchs bildet. Zunächst wurden alle benötigten Anschlüsse des Mikrocontrollers sorgfältig löttechnisch vorbereitet. Leitungen wurden an die relevanten Pins angelötet, um eine reibungslose Verbindung zu den übrigen Komponenten sicherzustellen.
Parallel dazu wurde auch das Telefon selbst für den Einbau der neuen Technik vorbereitet. Leitungen zu Lautsprecher und Mikrofon wurden verlegt und mit den entsprechenden Anschlüssen verbunden. Auch die Hörergabel, die zukünftig als Auslöser für die Aufnahmefunktion dient, wurde mit Leitungen versehen und getestet. Diese Vorbereitungen stellten sicher, dass im nächsten Schritt alles nur noch verlötet werden musste, um das System funktionsfähig zu machen. Die präzise Arbeit im Vorfeld erleichterte den späteren Zusammenbau erheblich und legte den Grundstein für ein reibungslos funktionierendes Audiogästebuch.
Einbau des Mikrocontrollers
Der Einbau des Mikrocontrollers war ein entscheidender Schritt, um die alten Telefone in funktionale Audiogästebücher zu verwandeln. Um den Mikrocontroller sicher im Gehäuse des Telefons zu befestigen, wurde eine passgenaue Schachtel mit einem 3D-Drucker angefertigt. Diese Schachtel stellte sicher, dass der Mikrocontroller stabil und geschützt im Inneren des Telefons sitzt, ohne dass er verrutschen oder beschädigt werden konnte.
Mit der vorbereiteten Schachtel wurde der Mikrocontroller in das Telefon eingesetzt und sorgfältig verdrahtet und verlötet. Die zuvor angebrachten Leitungen zu Lautsprecher, Mikrofon und Hörergabel wurden nun final mit den entsprechenden Anschlüssen am Mikrocontroller verbunden. Anschließend wurde die SD-Karte in den vorgesehenen Slot gesteckt, die als Speichermedium für die Audioaufnahmen dient.
Abschließend wurde ein USB-Kabel für die Stromversorgung und den Datentransfer angeschlossen und so verlegt, dass es unauffällig und sicher im Gehäuse verstaut ist. Mit diesem letzten Schritt war die Hardwareinstallation abgeschlossen und die Telefone bereit für die Programmierung zu modernen Audiogästebuchern. Jede Verbindung wurde noch einmal überprüft, um sicherzustellen, dass alle Komponenten einwandfrei zusammenarbeiten.
Aufspielen des Programms
Der nächste Schritt im Umbauprozess war das Aufspielen des Programms auf die Mikrocontroller der Telefone. Dazu wurden die Telefone über das zuvor verlegte USB-Kabel an den PC angeschlossen. Mit einer speziell für diesen Zweck erstellten Arduino-Software wurde das „Rohprogramm“ auf die Mikrocontroller aufgespielt. Dieses Programm bildete das Grundgerüst für die Funktionalität der Audiogästebücher und verwandelte jedes Gerät in ein „Vintage Holz Telefon zum Audiogästebuch“.
Nachdem das Programm erfolgreich auf die Mikrocontroller übertragen worden war, begann die Testphase. Jede Funktion wurde gründlich überprüft: das Mikrofon musste klare Aufnahmen machen, der Lautsprecher die Aufnahmen fehlerfrei wiedergeben, und die Hörergabel musste zuverlässig die Aufnahmen starten und stoppen. Hierbei wurden auch Anpassungen vorgenommen, um das Programm optimal auf das jeweilige Telefonmodell abzustimmen. Kleinere Korrekturen und Feinschliffe im Programmcode sorgten dafür, dass die Bedienung intuitiv und reibungslos verlief.
Nach erfolgreichen Tests und notwendigen Anpassungen wurden die Gehäuse der Telefone auf der Rückseite wieder verschraubt und versiegelt.
Vintage Holz Telefon zum Audiogästebuch- Fertigstellen der Audiogästebücher
Der letzte Schritt im Umbauprozess war das Fertigstellen der Audiogästebücher. Jedes Telefon erhielt eine individuelle Seriennummer, um die Geräte eindeutig zu identifizieren und bei Bedarf nachvollziehen zu können. Diese Seriennummer wurde an einer gut sichtbaren Stelle auf dem Gehäuse, sowie im Gehäuse, angebracht.
Anschließend wurden die Telefone sicher in Kartons verpackt, wobei darauf geachtet wurde, dass sie gut gepolstert waren, um während des Transports keine Schäden zu erleiden. Zu jedem Audiogästebuch wurden verschiedene Beigaben hinzugefügt, darunter eine ausführliche Bedienungsanleitung, ein Bilderrahmen mit Kurzanleitung, Garantie Zertifikat, und weitere wichtige Unterlagen.
Nachdem alle Telefone sorgfältig verpackt und geprüft worden waren, waren die Audiogästebücher bereit für ihren Rückweg zur Wickerbachalm. In der Packstation abgegeben, war der Auftrag für mich erfolgreich abgeschlossen.
Mit einem Gefühl der Zufriedenheit und Vorfreude auf die Reaktionen der Gäste der Wickerbachalm, endete das Projekt und die Audiogästebücher begaben sich auf ihre Reise zurück zu Maria.