Telefonzelle zum Audiogästebuch
Die legendären DeTeWe TelH 90 Telefonzellen waren einst fester Bestandteil des deutschen Stadtbilds. Sie standen an Bahnhöfen, in Einkaufszentren oder an Straßenecken und ermöglichten es, unterwegs zu telefonieren – lange bevor Handys zur Normalität wurden. Im Inneren dieser robusten Telefonhäuschen war oft ein Münztelefon der Deutschen Telekom verbaut, das über Jahrzehnte hinweg zuverlässig seinen Dienst tat.
Heute sind diese Telefonzellen weitgehend verschwunden, doch die Münztelefone können eine neue Funktion bekommen: als Audiogästebuch!
In diesem Blogartikel zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie ein Telekom-Münztelefon aus einer DeTeWe TelH 90-Zelle umgebaut wurde und welche technischen Herausforderungen dabei gelöst werden mussten – insbesondere die Erhaltung der wechselbaren Hörer-Steckverbindung.
Hast du ein altes Telefon und träumst davon, es neu zu beleben? Ich kann es für dich in ein einzigartiges Audio Gästebuch verwandeln. Informiere dich bei mir über die Möglichkeiten und lass uns gemeinsam deinem Telefon ein zweites Leben schenken. Es wird nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Sammler von kostbaren Erinnerungen sein.
Analyse des Telefons – Was ist möglich?
Beim Umbau des Münztelefons geht es nicht darum, einfach alles herauszureißen, sondern möglichst strukturiert vorzugehen, um die ursprüngliche Optik weitgehend zu erhalten sowie einen eventuellen Rückbau zu gewährleisten. Dabei ergeben sich einige wichtige Fragen:
- Welche Elemente bleiben erhalten? Das Metallgehäuse, der Telefonhörer mit Steckverbindung sowie das ursprüngliche Design sollen möglichst unangetastet bleiben. Allerdings sind das Display und die Zifferntasten nach dem Umbau ohne Funktion.
- Platzierung des Schalters für die Wiedergabe – Um die letzte Sprachnachricht abzuspielen, muss ein gut erreichbarer Schalter angebracht werden.
- Anschluss für USB und Stromversorgung – Das System benötigt einen Zugang für eine Powerbank und eine Datenübertragung per USB. Hier stellt sich die Frage: Sollte der Anschluss im Inneren des Telefons versteckt sein oder nach außen geführt werden?
- Erhaltung der Wechselbarkeit des Hörers – Eine besondere Herausforderung ist die Steckverbindung des Hörers. Statt ihn fest zu verlöten, sollte eine Adapterlösung verwendet werden, sodass er weiterhin ausgetauscht werden kann.
Der Umbau erfordert also eine detaillierte Planung, damit das Gerät optisch originalgetreu bleibt, aber gleichzeitig als modernes Audiogästebuch funktioniert.
Telefonzelle zum Audiogästebuch
Einbau der neuen Technik – Mikrocontroller & Zubehör
Damit das Münztelefon als Audiogästebuch genutzt werden kann, musste es mit moderner Elektronik ausgestattet werden. Dabei war es wichtig, die bestehende Technik möglichst unauffällig zu ersetzen und gleichzeitig den Charakter des Telefons zu bewahren.
Zunächst wurden die Leitungen des Telefonhörers und der Telefongabel überprüft und vorbereitet. Die Telefongabel, die erkennt, ob der Hörer aufgelegt oder abgenommen wurde, spielt eine zentrale Rolle in der Steuerung des Systems. Diese Funktion wurde erhalten und mit der neuen Elektronik verbunden, sodass sie künftig als Auslöser für die Aufnahme und Wiedergabe dient.
Für die Wiedergabe der letzten Nachricht musste ein Schalter eingebaut werden. Hier wurde eine unauffällige Stelle an der Unterseite des Gehäuses gewählt.
Damit der Mikrocontroller sicher im Telefongehäuse untergebracht werden kann, wurde ein maßgefertigtes Gehäuse im 3D-Drucker erstellt. Dies schützt die Elektronik und ermöglicht eine saubere Montage.
Nach der mechanischen Anpassung folgte die Verdrahtung der Komponenten. Der Telefonhörer wurde als Eingabegerät für Sprachaufnahmen und als Lautsprecher für die Wiedergabe eingebunden.
Für die Stromversorgung und Datenübertragung wurde ein USB-Kabel integriert. Der Kunde kann später selbst entscheiden, ob die Powerbank im Telefoninneren verbaut wird oder der USB-Anschluss nach außen geführt wird.
Da das originale Mikrofon des Hörers nicht mit der neuen Technik kompatibel war, wurde es durch ein hochwertiges, rauscharmes Mikrofon ersetzt. Damit bleibt das klassische Gefühl des Telefonierens erhalten, während gleichzeitig eine optimale Aufnahmequalität sichergestellt wird.
Nach Abschluss dieser Arbeiten war die Hardware bereit – nun konnte die Software aufgespielt und getestet werden.
Telefonzelle zum Audiogästebuch
Aufspielen und Einstellen der Software
Nachdem die Hardware eingebaut war, wurde die Software auf den Mikrocontroller aufgespielt und individuell programmiert. Ziel war es, eine intuitive Bedienung zu ermöglichen – ganz im Stil eines klassischen Telefons, nur mit moderner Technik.
Die wichtigsten Funktionen der Software:
Automatische Aufnahme – Sobald der Hörer abgenommen wird, startet die Aufnahme einer neuen Nachricht.
Speicherung & Abruf – Die Nachrichten werden auf einer Speicherkarte gesichert und sind jederzeit abrufbar.
Hörer als Mikrofon & Lautsprecher – Der Telefonhörer dient zur Sprachaufnahme & zur Wiedergabe von Nachrichten.
Wiedergabe der letzten Nachricht – Durch Drücken des Tasters kann die zuletzt aufgenommene Nachricht abgespielt werden.
Automatische Beendigung der Aufnahme – Sollte vergessen werden, den Hörer aufzulegen, wird die Aufnahme nach 5 Minuten automatisch gestoppt.
Dank dieser Software-Anpassungen bleibt das Retro-Telefon nicht nur optisch erhalten, sondern fühlt sich auch in der Bedienung wie ein klassisches Telefon an – nur eben als modernes Audiogästebuch.
Telefonzelle zum Audiogästebuch
Finale Tests & Versand – Bereit für den Einsatz!
Nach dem Einbau aller Komponenten und dem Aufspielen der Software stand der Testlauf an. Funktioniert die Aufnahme beim Abheben des Hörers? Werden Nachrichten sauber gespeichert und wiedergegeben? Ist die Audioqualität klar, und bleibt die Stromversorgung stabil? Nach einigen Feinanpassungen lief das System einwandfrei. Besonders erfreulich: Die Steckverbindung des Hörers funktionierte weiterhin, sodass dieser bei Bedarf ausgetauscht werden kann.
Nach der erfolgreichen Prüfung wurde das umgebaute Münztelefon sicher verpackt und für den Versand vorbereitet. Nun ist es bereit, als einzigartiges Audiogästebuch auf Hochzeiten, Geburtstagen oder anderen besonderen Anlässen für unvergessliche Sprachnachrichten zu sorgen – ein echtes Highlight für Technikliebhaber und Nostalgie-Fans!
Telefonzelle zum Audiogästebuch
Der Umbau eines alten Telekom-Münztelefons aus einer DeTeWe TelH 90-Zelle zum Audiogästebuch war eine spannende Herausforderung. Besonders die Erhaltung der Steckverbindung des Hörers machte das Projekt technisch anspruchsvoll. Doch das Endergebnis überzeugt: Ein stilvolles, nostalgisches Audiogästebuch, das Retro-Design mit moderner Technik kombiniert.
Telefonzelle zum Audiogästebuch