Datenschutzerklärung

  1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website Verantwortlich für die Datenerfassung ist der Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Ein Teil Ihrer Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. im Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Einwilligung durch IT-Systeme beim Besuch der Website erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs).

Zweck der Datennutzung ist die Bereitstellung einer fehlerfreien Website sowie ggf. die Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder die Abwicklung von Vertragsgeschäften.

Rechte des Nutzers Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung. Weitere Rechte: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf von Einwilligungen sowie Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch analysiert werden. Das erfolgt primär mit sogenannten Analyseprogrammen. Details finden Sie im Verlauf dieser Datenschutzerklärung.

  1. Hosting Unsere Website wird bei All-Inkl (ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich) gehostet. Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie unter: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. bei Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG.

Auftragsverarbeitung Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit All-Inkl gemäß Art. 28 DSGVO.

  1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.

Verantwortliche Stelle Audiogästebuch Expert Tommy Rüdiger Schulstraße 12 09232 Hartmannsdorf Telefon: 0176 71222590 E-Mail: kontakt@audiogaestebuch-expert.de

Speicherdauer Daten werden gespeichert, bis der Zweck entfällt oder Sie ein Löschersuchen geltend machen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Je nach Einwilligung, Vertragserfüllung oder berechtigtem Interesse. Genaue Grundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c, f DSGVO; Art. 9 DSGVO für besondere Kategorien.

Datenweitergabe in Drittländer Es kann zu einer Datenübermittlung in unsichere Drittstaaten kommen (z. B. USA), insbesondere bei Nutzung von Drittanbietertools.

Empfänger von Daten Eine Weitergabe erfolgt nur bei rechtlicher Grundlage (z. B. Vertragserfüllung, gesetzliche Pflicht oder berechtigtes Interesse).

Widerruf Ihrer Einwilligung Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO Sie können aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen.

Beschwerderecht Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Weitere Rechte Datenübertragbarkeit, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Unsere Seite nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung.

Zahlungsdaten Zahlungsdaten werden über verschlüsselte Verbindungen verarbeitet. Details je nach Zahlungsdienstleister entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzinformationen (z. B. PayPal, Klarna).

  1. Datenerfassung auf unserer Website Cookies Unsere Website verwendet Cookies. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Für alle weiteren Cookies holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TDDDG ein.

Consent-Management (z. B. Usercentrics / Complianz) Wir verwenden Tools zur Cookie-Einwilligung und -Dokumentation. Hierbei werden u. a. IP-Adresse, Browserinformationen und Zustimmungsverhalten verarbeitet. Die Speicherung erfolgt, solange dies erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten bestehen.

Server-Log-Dateien Automatisch erfasste Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zeitstempel) dienen der Sicherstellung eines fehlerfreien Betriebs. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformulare / Kommunikation Daten aus Kontaktformularen oder E-Mail-Anfragen verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihres Anliegens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

WhatsApp / Signal Wir nutzen WhatsApp Business und Signal zur Kommunikation. Beide Dienste verwenden Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie den jeweiligen Anbieterseiten.

Google Forms / Calendar Zur Terminvereinbarung und Formularerfassung nutzen wir Google-Dienste. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung.

  1. Soziale Medien Facebook / Instagram Beim Besuch unserer Website können durch Social Plugins Daten an Meta (Facebook / Instagram) übertragen werden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG.
  2. Analyse-Tools und Werbung Matomo Wir nutzen Matomo (lokales Hosting, IP-Anonymisierung, cookielose Analyse). Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Google Ads Zur Schaltung von Werbung setzen wir Google Ads ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

  1. Plugins und Tools YouTube (erweiterter Datenschutz), Google Maps, Google Fonts (lokal), Userlike (Chat-Tool) Diese Dienste können personenbezogene Daten erfassen. Grundlage ist Ihre Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse (je nach Tool).
  2. eCommerce und Zahlungsanbieter

Vertragsdatenverarbeitung Zur Vertragsabwicklung werden personenbezogene Daten verarbeitet. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zahlungsdienstleister (PayPal, Klarna, Sofortüberweisung) Es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Datenübermittlung erfolgt nur zur Zahlungsabwicklung und bei entsprechender Einwilligung zur Versandbenachrichtigung.

Stand: April 2025